Zitat:
Zitat von rotbart
Also das sind die berühmten Äpfel und Birnen.
Wenn Du von Abschreibung sprichst, gehst Du von einer gewerblichen Nutzung aus, da wird in den meisten Fällen nicht gekauft sondern geleast, aber sei es drum.
Du musst die Investition ja aktivieren und dann abschreiben, erziehlst du einen Verwertungserlös über den Buchwert hinaus ist dieser Betrag natürlich steuerpflichtiger Gewinn !!
Mal abgesehen davon ist die M-Klasse ja auch kein "deutsches" Auto, sondern wird (mit großen Qualitätsmängeln) in den USA gebaut  also wieder nix mit Arbeitsplätzen.
|
Hi
Du redest hier von Stammtischparolen und bist mit Abstand einer der davon am weitesten verbreitet.
Fakt ist das die ganze Entwicklung der M-Klasse hier in Sindelfingen ist.Also doch was mit deutschen Arbeitsplätzen.................zB. auch meiner
Zudem hat Verado ja wohl Recht wenn er sagt das der Mercedes den eindeutig besseren Wiederverkaufswert hat als der SsangYong.Das beweisst die ja von Dir so oft gelobte Statistik.Zudem steckt im SsangYong ein veralteter Diesel der nicht die aktuellen Abgasnormen erfüllt und deshalb im Mercedes durch den 280 CDI mit Dieselpartikelfilter erstezt wurde.Und für ein Auto mit grossen "Qualitätsproblemen" verkauft sich die M-Klasse eigentlich recht gut....................
Aber lassen wirs gut sein..................