Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.12.2006, 17:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Andy,

LPG-Gas ist möglicherweise ein gute Alternative, wenn der Hersteller die Anlage bereits zus. mit dem Benzinmotor eingebaut liefert. Das haben bereits ein paar Hersteller. Mir sind nur VOLVO, BMW, und vielleicht ist auch Subaru dabei, dan ist die Zertifizierung der Gasanlage bereits vom hersteller dabei, ganz wichtig wegen der Garantie beider Energiequellen zusammen.

Was die weitere Partikelfilter bei Diesel-Fahrzeugen betrifft, da ist immer noch Nachrüstungsbedarf bei den verschd. Fabrikaten.

Was die ev. Besteuerungspläne betrifft, so können hier die Verantwortlichen die Bäume auch nicht in den Himmel wachsen lassen. Schließlich kann man in den Nachbarländern Spritt, egal ob Diesel,Benzin und auch LPG, immer noch wesentlich billiger bei gleicher guter Qualität bekommen, als bei uns in D.

Entscheidend ist der weltliche Rohölpreis, der wird aus meiner Sicht in den nächsten Jahren weiter klettern, denn die zunehmende Nachfrage weltweit ist bereits im Gange und die Ressourcen wachsen garantiert nicht mehr. Gleichzeitig nehmen die Konflikte um die Ölreserven zw. USA, China, Russland u.A. weiter zu auf der Erde. Damit gibt es auch absolut keine Garantie, das der LPG-Preis stabil bleibt. Wer daran glaubt, bitte der träumt!

Was heute ist dürfte morgen bereits vorbei sein. Anlagen in Energiewerte insbesondere Rohöl (EXXON, Shell, BP, etc.) dürfte nach wie vor die beste Zukunftssicherung sein.
Mit Zitat antworten