Zitat:
Zitat von Jipi
Hallo Flo. !
Über den Strand geht in Südfrankreich nur in der Nebensaison,das Boot muss in den Hafen.
Ob es einen Fehler ist ,da ich nicht mehr so flexibel bin werde ich merken, dafür ist der Spass größer.Wir sind mit dem 3,80 m Boot oft in Schwierigkeiten
gekommen, hauptsächlich bei den Rückfahrten nachmittags.
Gruss
Jean-Pierre 
|
Salut Jean - Pierre,
höre ich da etwa den Franzosen raus?
Oder ist der Name Zufall, nicht Programm?
Nun weiß ich nicht, wo Du in Frankreich unterwegs bist, Campingplätze mit Strand oder bloß Strand, öffentlich.
Deswegen kann ich Dir nur bedingt zustimmen.
Denn am öffentlichen Strand, in Frankreich, ist das Anlanden und Ablegen mit motorisierten Booten, auch in der Nebensaison, soweit ich weiß verboten, und zwar speziell in den Badezonen.
Außerhalb dieser Zonen ist' s grad egal - Nebensaison, Hauptsaison - das schert keinen Franzosen.
Allerdings, und das ist meine Einschränkung:
Ich kann nur für die südfranzösische Küste sprechen, speziell:
Port Camargue, Marseille, Les Calanques (ganz kleine Strände ;-)), Bormes Les Mimosas, Antibes.
Mag sein, dass es in anderen Bereichen anders gehandhabt wird..
Entlang der Dune de Pyla war es übrigens ganz ähnlich. Fällt mir grad noch so ein.
Mein Hauptproblem in Frankreich ist eigentlich v.a. die Tatsache, dass die Campingplätze, im Gegensatz zu Italien, nicht grad gut auf Schlauchbootfahrer eingestellt sind - es gibt halt' relativ wenig Slipanlagen.
So. Und um nun keine Themaverfehlung für diesen thread draus werden zu lassen:
Für IASA stellt sich wohl nicht die Frage nach einem Rib - so hatte ich jedenfalls seine Frage nicht verstanden.
Und wenn zerlegbar, bin ich halt der Auffassung, persönliche Meinung, subjektiv, nicht zu verallgemeinern, dass es ohne Hänger gehen sollte.
Zusammenlegbar und Trailer ist für mich ein Widerspruch, dann kann man m. E. tatsächlich zum Rib greifen - um aber zu vermeiden, dass mir alle Commandos jetzt auf' s Dach steigen:
Ich finde auch, dass das C4 auf dem Trailer eine ausgesprochen gute Figur macht - zudem man das Teil im Winter zerlegen und somit besser lagern kann.
Also meine Quintessenz:
Wenn zusammenlegbar, muß es kräftemäßig tragbar sein. Außerdem in einer Gewichtsklasse, die auch ein 15-ener oder 20-iger gut verträgt.
Dann m.E. mehr Flexibilität, aber möglicherweise Abstriche in der Rauhwassertauglichkeit.
So.
Jetzt ist 10.00 Uhr durch.
Muß arbeiten.
Gruß vom Flo alias Padmos