Hallo zusammen,
wird das so wie mit der Mehrwertsteuer?
Was wollte die CDU/CSU damals noch vor den Wahlen? Waren das 18% statt wie jetzt 16% Mehrwertsteuer?
Und wollte die SPD keine Mehrwertsteuererhöhung? Oder leidet da mein Erinnerungsvermögen?
Also SPD-CDU/CSU regieren ja jetzt (oder was auch immer die machen), jedenfalls sollte man dann ausgehen, man einigt sich in der Mitte... also bei 17% MwSt.? Hm komisch, daß dann die Steuer auf 19% erhöht wird?
Klar wenn die MwSt. steigt, dann wird der Sprit auch teurer. Jetzt ermäßigt man den dann kurz darauf um den Betrag um den er jetzt teurer wurde und fürht dafür eine Vingette ein, die dann zusätzlich Geld kostet? Gehts noch?
Also wenn man die Gedankengänge versucht nachzuvollziehen, dann bekommt man glaub Kopfschmerzen. Aber wie sieht es eigentlich mit so einer Vignette aus? Die herzustellen und zu vertreiben kostet nicht? Außerdem muss das ja auch noch kontrolliert werde, das kostet auch nichts? Meine Befürchtung ist nur, daß die erhöfften Mehreinnahmen durch die Mehrkosten überkompensiert werden und am Ende der Autofahrer eben wieder mehr zahlen darf.
Was war eigentlich mit der Ökosteuer? Sollte da auch noch was passieren?
Apropo wenn wir schonmal nachfragen, der Solidaritätszuschlag ist doch eine vorrübergehende "Steuer" die für ein paar Jahre erhoben werden sollte um dann schrittweise abgebaut zu werden?
Aber wir haben unsere Politiker wenigstens gewählt! Darauf können wir stolz sein, nicht jeder auf dieser Welt hat die Möglichkeit seine/n Volksvertreter zu wählen... wir haben halt nur Pech, was die Auswahlmöglichkeiten angehen!
Da stellt sich nämlich nicht mehr die Frage, wen wähle ich, weil der gut ist, sondern wen soll ich nur wählen, der nicht ganz so schlecht ist...
Gruß Markus
PS: Ist sowieso egal, was beschlossen wird, wir können das sowieso nicht beeinflussen... wir können nur im eng begrenztem Rahmen versuchen nach unseren Möglichkeiten das zu bekämpfen, was uns stinkt...