Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 06.01.2007, 12:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde, hallo Helge-Uwe & Co.,

hier im FORUM wurde bereits mehrfach das Ende von der WIKING-Werft angesprochen und das Warum. WIKING hatte einen gute Zeit vor 2 und mehr Jahrzehnten. Die Weiterentwicklungen bei der Konkurrenz insbesondere in den großen Absatz-Märkten am Mittelmeerraum, in denen WIKING nicht vertreten war, brachten irgendwann das Ende dieser kleinen Werft.

Selbst als passionierter WIKING-Fahrer hatte ich mehrfache Diskussionen mit besagten Herrn Klode, seinerzeit Verkaufsleiter bei WIKING inHofgeismar, später Teilhaber in dieser Werft, über die Modellpolitik, die einfach zu konservativ war und nicht die Zeichen der Zeit bei den größeren Booten beachtete. Statt dessen wurden schwere und in der Produktion viel zu teure Boote entwickelt nach dem alten Strickmuster, und bei den kleineren Modellen ging man auf die desaströse PVC-Produktion in Korea los. Der Vertiebsweg im Ausland wurde weiter sträflich vernachläßigt.

Mich freut es, das es immer noch passionierte WIKING-Fahrer gibt die diese alten WIKINGs aus der Meisterklasse haben und diese auch noch fahren weil man sie mag. Fabrikneu wären diese Boote heute nicht mehr bezahlbar wegen der archaischen Fertigungsmethoden und dem alten Strickmuster, das ist das Schicksal von WIKING gewesen.

Wer heute eine große Bootsmesse besucht, wird schnell feststellen, wo die Stunde geschlagen hat und welche heutigen Schauchbootkonstruktionen gefahren werden.

Man gehe z.Bsp. auf die größte Messe dieser Art in Europa, die Messe in Genua und stelle sich ein WIKING Dorado, Merkur, Meteor oder größer vor und stelle es neben ein gleichgroßen Joker, Nova Jolly, SACS, ARIMAR, MARLIN oder gar ZAR, bzw. vielen anderen Fabrikaten, es müssen ja nicht die französischen oder auch englischen hier verglichen werden. Spätestens dann wird jedem ein Licht aufgehen ...

Wer ein WIKING hier noch fährt möge es pflegen und fahren solange es Spaß macht. Sowas wird es heute und in Zukunft nicht mehr geben. Da setzen die Branche und der Absatzmarkt andere Signale.

Geändert von DieterM (06.01.2007 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten