Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 09.01.2007, 20:41
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Die Chronologie bekomme ich auch nicht mehr ganz zusammen aber es wurde ja schon von den anderen ziemlich korrekt beschrieben.

Meines Wissens kam der erste Evinrude Ficht 1997 auf dem Markt ! Da es mit der Ficht Technik einige Probleme gab , die Motorschäden verursacht haben , wurde Die Ficht Technik weiterentwickelt zur Ficht Ram Technik. Die ersten Ficht Rams kamen von Evinrude ( OMC ) ende 1999 auf den Markt. Viele der älteren Ficht Modelle , welche probleme gemacht hatten wurden sogar auf Ficht Ram umgerüstet. Es gab aber keine allg. Rückrufaktion , einige alte 97 Fichts laufen heute noch ohne Probleme.
Auf dem Typenschild meines Motors steht das Herstellerdatum 2/2000 und es ist ein Ficht Ram von OMC , der Brando hat ein Herstellerdatum von 8/2000 und es ist ein Ficht Ram von Bombardier. Alles was sich zu diesem Zeitpunkt geändert hatte waren die Aufkleber auf der Haube !

2003 gab es wieder eine neue Entwicklungsstufe der Ficht Ram Technik. Ab 2003 hießen dann alle Evinrudes " DI " und nicht mehr Ficht Ram. Technisch gab es aber nur wenig neues !

Ab 2006 meine ich gab es erst die ETEC Baureihe , wo es dann auch einige technische Änderungen gab. Das Ficht Prinzip wurde aber weiterhin die treue gehalten. Immer noch eine Hochdruckeinspritzung im gegensatz der Mercury - Optimax Niederdruckeinspritzung , die aber auch prima funktioniert !!

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten