Hallo,
wie Dieter schon schrieb, schwierig, verschiedene Motoren haben ein Sackloch mit Gewinde, wo man einen Temperaturfühler reinschrauben kann, ob das bei Deinem so ist kann ich nicht sagen?!
Hilfreich, auf jeden Fall mehr als ein Notbehelf, ist ein ganz normales Außenthermometer.
Habe ich auch dran, Du weißt schon so ein kleines Teil mit Kabel und einem Temperaturfühler an der Spitze, der aufgeklebt werden kann.
Ich habe den Fühler am Kraftkopf auf einen dünnen Deckel geklebt, hinter dem Wasser fließt, es ist vielleicht nicht soo schnell als wenn der Fühler direkten Wasserkontakt hätte, zeigt aber mit nur wenigen Sekunden Verzögerung an, wie Du den Motor belastest.
Das reagiert schon recht schnell, ich denke schnell genug, um zu merken, wenn kein Wasser mehr fließen würde.
Nachteil, Du mußt es im Auge behalten, oder irgendwie mit einem Summer oder ähnlichem kombinieren, geht sicher, aber mir reicht es so, da ich die Anzeige direkt im Blickfeld habe.
Sicher nicht das ideal, aber allemal besser als nichts!
Wenn Deim Motor eine Bohrung hat, ich habe noch ein Instrument mit Geber liegen, steht zwar Chrysler drauf, ist aber für AuBo´s von Chrysler gedacht gewesen, also Zollmaß, wie bei Deinem auch.
Müßtest Du mal schauen und mir eventuell das Gewindemaß mailen, vielleicht paßts, kannst Du für kleines Geld haben.
Gruß Peter