Zitat:
Zitat von attorney
....
Bin aber auch noch am überlegen und abwägen, ob ich einem Rib einen gleitfähigen Motorsegler mit 90 PS vorziehe, den ich auf der Messe gesehen habe, und zwar wegen seiner vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten gerade auf den interessanten Binnenseen, wo Motorboote nicht erlaubt sind. Ist bei mir halt im Moment noch nicht wirklich spruchreif. Aber die Wartezeit nutze ich halt zum Testen und Ausprobieren , um herauszufinden, was das wirklich richtige Boot für mich und meine Familie ist. Fest steht, dass was Grösseres her muss, wenn nicht morgen, dann halt übermorgen.
Gruss
Rainer
|
Servus Rainer,
Hmmm, Vorsicht ist geboten, denn da wo nur gesegelt werden darf, sind die angebauten Outboarder egal welche Stärke oder die kleinen Innenborder-Diesel auch nicht erlaubt, lediglich die E-Antriebe sind dort noch zulässig. Allerdings werden auf bestimmten Seen für die Hafenmanöver wieder kleine Hilfsmotoren (kl. Einbaumotoren oder kl. Außenborder) gefordert und und Segeln im Hafenbereich ist nicht zulässig. Erkundigungen der diesbezüglichen Revieren ist unbedingt zu empfehlen.
Mich hatte früher die Dehlya22 und 25 sehr interessiert, eine von der Dehler Werft gebaute sehr erfolgreiche und noch trailerbare Segelyacht mit ausreichender Motorisierung, Schwenkkiel und Ballasttank, somit auch flach auf dem Trailer liegend, mit der man auch sehr gut touren kann, und die auch ordentlich was wegstecken kann bei Schlechtwetter. Da war anscheinend wieder ein gr. Treffen der Anhänger auf der BOOT Düsseldorf, schaust hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren