Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24.01.2007, 15:29
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reimar,

das mit der Abhängigkeit von anderen Leuten ist relativ!
Klar wenn man nicht mehr trailern kann, bekommt man das Boot nur noch in einer Werft aus dem Wasser. Bzw. was heist nicht trailern können, auf irgendeinen Anhänger passt jedes (noch halbwegs bezahlbares) Boot... muss halt der Hänger groß genug sein.

Großes Problem ist allerdings das Gewicht, so 4-6 t sind halt schlecht händelbar. Läßt man also am besten im Wasser und nur einmal im Jahr fürs reinigen und Anstrich etc. raus. Das meiste kann man ja machen, auch wenn das Boot im Wasser liegt.

Wovon wir ganz abgekommen sind: Nie wieder Z-Antrieb, das nächste Boot sollte Welle haben. Und die Überlegung ist auch statt so einem 2 motorigem Ding lieber ein kräftiger (sagen wir so 260 PS) Motor reinsetzen. Denke da "spart" man sich etwas Ärger und ein Diesel sollte zuverlässig genug sein, daß eine Maschine langt. Dann ist natürlich Bugstrahlruder Plicht, vielleicht noch Heckstrahl aus Bequemlichkeit.

Da ich mich nicht so toll mit Booten auskenne (was die größeren betrifft) ist dies auch nur so eine Idee, die noch wachsen muss. In der Familie ist das auch immer so, daß jeder eine Vorstellung hat wie z.B. Küche muss oben sein oder mindestens ein großes Fenster etc.

Ich denke es wird immer ein Kompromiss sein. Bei uns sind die Genzen bei 12,5*4m gesteckt und natürlich beim Preis. Trailerbar muss es nicht sein, im Gegenteil, je breiter desto besser... soll ja auch immer an einem "Haupt-Standort" bleiben und eben auch soweit "reisetauglich" sein, daß man mehrere Tage zu viert bequem in See stechen kann.

UND: Sollte natürlich nicht bei der ersten Welle sinken

Gruß Markus
Mit Zitat antworten