Das Grabner hat den Vorteil, dass es mit weniger PS schneller ins Gleiten kommt. Das kommt in erster Linie von der Bauform des Bootes. (Unten flach, heißt aber auch, nicht sehr spurstabil)
Der Nachteil bei diesem Boot:
Es ist relativ schmal, das heißt, du hast innen weniger Platz.
Gerade mit einem Hund solltest du dir das genau überlegen.
Die Yam-Boote sind zB realtiv breit, dh die haben extrem viel Innenraum, sind aber von der Qualität eher nicht zu empfehlen.
C4 wäre natürlich ein gutes Boot, aber ich denke, für deine Zwecke könnte es auch ein leichteres sein, zB Zodiac MK2 oder ein ähnliches.
Wichtig ist der Holz/Alu Boden, da gerade der Hund auf einem Luftboden Probleme machen könnte.
Quicksilver würde ich dir nicht empfehlen, die Erfahrungsberichte in diesem Forum sind da eher nicht so gut! (Thema Austritt von Weichmachern usw)
Wenn du ein größeres Auto hast, könntest du dir auch ein kleiners Boot mit Festrumpf überlegen, zB das Lodestar open 430, das hat gerade mal 80 KG und könnte ev auf dem Autodach transportiert werden! Es gäbe da auch noch das 380er, wäre kleiner (Nachteil) aber leichter (Vorteil)
Natürlich musst du dir da überlegen, ob die Dachlast ausreicht und wie du das Boot auf bzw vom Dach bekommst. Ich bin da immer sehr skeptisch, aber einige User hier machen das so.
Diese Idee ist gerade in Hinblick auf den Hund überlegenswert !
Bez Motor: denke daran, das das Gewicht des Motors eine sehr große Rolle spielt, Motoren mit über 50 KG werden zur Qual, wenn es um das Montieren und Herumtragen geht.
Aber was erzähle ich da, steht ja alles schon im Forum