Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 26.01.2007, 15:42
Petson
Gast
 
Beiträge: n/a


Grabner Schlauchboot kaufen

Hallo,
Ich bin noch neu hier, aber alter Schlauchbootfan.
Ich habe vor über 30 Jahren mein erstes Inka S von Metzeler gekauft, dem noch weitere gefolgt sind, zuletzt ein Juca S von Jumbo. Ich benutze die Boote zum Angeln in Schweden, bisher ausschliesslich auf Binnenseen.
Jetzt war ich mit meiner Frau mehrmals an der Westküste, Schärenregion in der Gegend südlich von Strömstadt. Das hat uns total begeistert und wir wollen in Zukunft öfters Tagestouren dorthin machen, ca. 200 km von unserem Standort.
Meinem Juca traue ich nicht mehr ganz, nachdem es im vorletzten Winter ein Opfer hungriger Mäuse geworden ist.
Deshalb suche ich jetzt ein leichtes, schnell aufblasbares, Schlauchboot, das ich in meinem Kombi unterbringen kann. Es sollte bequem Platz bieten für 2 Personen + Angelausrüstung. Zum Aufblasen will ich mir eine 12-Volt-Pumpe, evtl. mit Akku, zulegen, da mir die Handpumperei zu anstrengend wird.

Bei meinen bisherigen Recherchen habe ich sehr wertvolle Anregungen in Eurem Forum gefunden. Ich finde das wirklich klasse!

Ich bin auch schon fast entschlossen, mir ein Grabner Variant zu kaufen. Alle anderen Boote scheiden, soweit ich bis jetzt sehe, wegen der Packmaße und des Gewichtes aus. Wir haben beide schon Rückenprobleme gehabt und wollen uns keine große Schlepperei mehr zumuten.
Wir wollen in Küstennähe zwischen den Schären rumschippern, und angeln bei schönem Wetter. Aber es kann auch mal windig werden mit etwas Seegang. Und da kommt mein Restproblem:
Ich besitze 2 Aussenborder mit 4 PS und 2 PS. Ein stärkerer Motor wird also sicher fällig. 15 Ps wären wahrscheinlich schon angebracht, wenn nur das Gewicht nicht wäre.... Was wäre die Mindestmotorleistung, mit der man sich noch in die Schären wagen kann? Und wie verhält sich das Boot bei ein paar Wellen (bis Windstärke 4)? Ist das noch einigermassen komfortabel, oder kommt man heim mit lauter blauen Flecken vom “Wellenhüpfen”?
Ich dachte auch schon an das Bombard C3, aber die 98 kg sind uns zu schwer. Tragen lässt sich in unserer Wunschgegend nicht vermeiden, da nicht überall Slipanlagen vorhanden sind.
Wäre dankbar, wenn hier jemand mit Erfahrung sich zu meinem "Restproblem" äußern würde. Wie sind die Erfahrungen mit elektrischen Pumpen?
Herzliche Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten