Hallo Jochen,
um Klappräder am Heck wirst nicht herum kommen - das erleichtert die Sache ungemein.

Wenn wir voll aufgerödelt sind, dann bewegen wir um die 150kg mit den Heckklapprädern - ist der Untergrund weniger tragfähig wird mit dem Gewicht variiert.
Ausflüge am Main:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
beim Binnensegeln
Um Links zu sehen, bitte registrieren
durch den Donaudurchbruch bei Weltenburg/Kehlheim
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Inwieweit man das kostengünstige C4 mit Klapprädern bewegen kann weis ich nicht - die Fa. Gugel bietet ein Boot Typ: Admiral an - bei dem Boot wiegt die Bootshaut 45kg und das Holzgerippe auch um die 40kg - ein Holzkiel schneidet die Wellen wohl und hat damit eine Dämpfung - während dies beim Variant nicht der Fall ist. Den Admiral hab ich bei Gugel in Freiburg mit diesen Klapprädern in der Ausstellung gesehen (ich hab mir zwar gedacht beim Vorbeigehen was ist das für ein fettes hässliches Boot...) - die technischen Eckdaten dieses Bootes sind wenn zusammenlegbar gefordert ist sehr interessant, leider ist dies das teuerste Boot das ich in dieser Klasse kenne.
Eine weitere Alternative müsste das Avon Rover Rib 340 sein - das ist ein Rib bis 25 PS bei 85kg Gewicht - sowas würde ich versuchen mir aufs WoMo-Dach zu legen, bzw. hab ich einige WoMo-Italiener in Griechenland gesehen, die mit diesen Teilen ganz gut zurecht kamen.