Zitat:
Zitat von Petson
Ich bin auch schon fast entschlossen, mir ein Grabner Variant zu kaufen. Alle anderen Boote scheiden, soweit ich bis jetzt sehe, wegen der Packmaße und des Gewichtes aus. Wir haben beide schon Rückenprobleme gehabt und wollen uns keine große Schlepperei mehr zumuten.
|
Hallo Jochen,
ich war im letzten Jahr mit meinem Aerotec 380 in Schweden in den Schären unterwegs (
Um Links zu sehen, bitte registrieren, deswegen kann ich Dir zum Fahrverhalten des Grabner nichts sagen. Nur nebenbei: Das Aerotec wiegt mehr als zehn Kilo weniger als das Variant mit Einlegeboden, nämlich 42 gegenüber 54,5.
Aber zur Frage der Motorisierung:
Zitat:
Wir wollen in Küstennähe zwischen den Schären rumschippern, und angeln bei schönem Wetter. Aber es kann auch mal windig werden mit etwas Seegang. Und da kommt mein Restproblem:
Ich besitze 2 Aussenborder mit 4 PS und 2 PS. Ein stärkerer Motor wird also sicher fällig. 15 Ps wären wahrscheinlich schon angebracht, wenn nur das Gewicht nicht wäre.... Was wäre die Mindestmotorleistung, mit der man sich noch in die Schären wagen kann?
|
Wenn Du Dich innerhalb der Inseln bewegst wirst Du auch mit 4 PS keine Probleme haben, selbst wenn es auf dem offenen Meer schon recht windig ist.
In den offenen Bereich würde ich mich allerdings mit dieser Motorisierung nicht wagen. Aber wozu auch, im Schutz der Inseln und Inselchen ist genügend Platz um mehr als einen Urlaub abwechslungsreich zu verbringen.
Eine Motorisierung mit 15 PS ist natürlich eine vollkommen andere Welt und der Minimalmotorisierung vorzuziehen wenn man den etwas größeren Motor noch unterbringen kann. Und mit Sliprädern kommt man dort an vielen Stellen mühelos ins Wasser.
Grüße
Harald