Nochmal zur Bravo Hochdruckpumpe (die grüne):
bei meiner (Bj 2002) hat sich das Plastik-Ritzel des Hochdruckmotors zerbröselt. Ich empfehle nach Kauf der Pumpe, diese mal zu zerlegen und sich ein passendes Metallritzel zuzulegen, für alle Fälle. Gibts im Modellbauladen.
Da die Pumpe schon zerlegt war, habe ich sie innen mit Schalldämmstückchen vollgestopft, ohne eine Behinderung einzubauen. Bringt fast nichts, kann man sich sparen.
Deswegen habe ich eine schallgedämmte Plastikbox (kleiner Werkzeugkasten) umgebaut und lasse die Pumpe darin laufen. Das bringt schon enorm viel.
Dazu habe ich den Schlauch um 5m verlängert, und jetzt kann die Pumpe in der Kiste im fast geschlossenen Auto laufen.
Das isses, himmlische Ruhe am Sonntag früh, und das Schlauchi kriegt Form dabei.
|