Hallo Micha!
Also das Zephyr 504 - Du meinst sicher das Boot bei dem man die einzelnen Bodengruppen aus GFK zusammenschauben muß - wurde nur kurzzeitig gebaut. Damals hat man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen. Erstens, man wollte nach wie vor ein zerlegbares Boot und zweitens, wollte man durch die verschraubten GFK-Teile die Vorteile eines Rib was Stabilität und festen Boden betrifft. Ich kenne das Boot, nur durchgesetzt hat es sich nicht. Grundsätzlich sind bzw. waren die Zephyr Boote, also Boote der DSB, sauber verarbeitete Boote, auch optisch schön. Ich hatte mal den Typ 605 mit 70 PS Mercury. Ein bildschönes Schlauchboot, nur mit 70 PS nicht zu fahren. Der Boden hat sich beim beschleunigen durchgebogen, das Boot hat stark gespritzt, also eine Freude war das nicht. Optisch war das 605er Boot dem 504er gleich. Aber der 605er Typ hatte Holzboden mit Luftkiel. Auch die Produktion dieses Bootes wurde relativ schnell wieder eingestellt. Das 504er mit den schraubbaren Bodenteilen war zweifellos besser, aber ich würde es heute trotzdem nicht kaufen. Grüße Reimar
|