Servus Peter,
wenn der Motor (mit E-Start und Schaltbox) sehr gut aussieht (optisch natürlich, weil reinsehen kannst du ja nicht) und er rund und ohne störende nebengeräusche läuft, der Impeller in Ordnung ist dann kann man über den Preis von 1200 - 1400 € maximal reden.
Ohne E-Start und Schaltbox würde ich eher auf 600 € gehen.
Am besten ist aber du kommst zum Händler unangemeldet und lässt dir den Motor vorführen (in der Wanne starten und einige Zeit laufen lassen), dann siehst du ob der Motor ein gutes Kaltstartverhalten hat. Dies lässt auch ein wenig auf die Pflege und Einstellung des Motors rückschließen.
Wenn du angemeldet zum Händler fährst, kann er den Motor voher schon mal zum laufen bringen und du könntest später feststellen das er nach längerer Standzeit schlecht anspringt.
Bei meinem Motor war es so das ich dem Händler nie mitteilte das ich den Motor laufenlassen will. Er hatte aber von als ich darauf hinwies keine Einwände und lies alles vorbereiten. Nach zwei fehlversuchen (er hatte den automatischen Choke nicht betätigt) kam der Mechaniker und siehe da der Motor lief ohne Probleme sehr rund.
Optisch sah er nicht so gut aus da auf dem gesamten Schaft ein gräßlich blauer Antifoulinganstrich angebracht war, der meiner Meinung nach andere Käufer abschreckte. Anfangs auch mich. Aber nach zusendung einiger aussagekräftigen Fotos, hab ich mich dazu entschieden den Motor zu nehmen.
Der Verküfer sagte mir auch später das er absichtlich das Antifouling nicht abgemacht hat, weil sonst manche auf den Gedanken kommen könnte hier wäre etwas faul.
Mein Eidruck hat sich inzwischen Bestätigt. Der Motor ist Klasse und hat mich noch nie im Stich gelassen. Weder am Traun-, Attersee noch auf der Donau, Kroatien und dem Breitlingsee.
Sicher, er verbraucht etwas mehr an Sprit als der Yamaha, hat aber auch um 10 PS mehr.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|