Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 12.02.2007, 20:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Stefan, hallo Freunde,

wenn in Holland Sicherungsstahlseile oder Stahlketten an Anhängern vorgeschrieben sind, dann müssen diese aber an holländisch zugelassenen Anhänger egal ob gebremst oder auch nicht, ganz andere Durchmesser haben.

Denn die auftretenden Kräfte bei einem Abhaken der Kupplung und dem Absacken des vorderen Trailerteiles auf die Fahrbahn (Aufliegelast mind. 50 kg, meistens um die 75-80 kg!) dürfte so gewaltige Ruckkräfte beim Aufsetzen auf die Fahrbahn erzeugen, das da die mir bekannten Stahlseile an unseren gebremsten Trailern glatt abreißen nachdem sie die Bremse angezogen und konstruktionsmäßig autom. blockiert haben.

Ich kenne aus meiner Afrika-Tätigkeit die in Afrika weitverbreitete Methode LKW-Anhänger mit dicken Stahlketten beidseitig zu sichern, falls mal ein Anhängerbolzen brechen sollte, und das passiert abundzu auf dortigen schlechten Straßen. Und trotzdem halten nicht immer die Ketten um den Anhänger zu retten! Und ... wenn so ein losgebrochener Anhänger in einen entgegenkommenden LKW donnert, dann sieht das Ganze hinterher wie ein Schlachtfeld aus...sorry ... Habe sowas mehrfach gesehen im Hinterland in Ostafrika. Auch Sattelauflieger brechen dort gerne los von ihren Sattelkupplungen und donnern dann in die Gegend...

Nix für ungut, werde mich morgen beim TÜV in PAF mal schlau machen zu diesem sogenannten Abreißseil aus Stahldraht an Anhängern. Denn unsere deutschen Abreißstahlseile sind nach meiner Meinung für unsere deutschen Anhänger zu dünn ausgelegt um diese halten zu können, das wäre eine trügerische Sicherheit.
Mit Zitat antworten