Also es ist keine Fotomontage, denn außer Paint hab ich keine Grafiktools aufm Rechner :-)
Ich konnte ja nicht ahnen, dass nach Wochen des Regens seit heute hier die Sonne scheint. Aber ich hab schon wieder die Luft abgelassen und mich dazu entschieden das Ganze bei schönem Wetter im Garten fortzuführen. Tut auch meinem Liebesleben besser ;) Denn der blöde Reiniger stinkt ja ganz ordentlich.
Der Schwamm den ich benutzt habe, der hat eine sehr rauhe, fast plastikähnliche Oberfläche. Metallfasern hat er keine, aber er ist härter als diese blau gelben gewesen. Denn damit hatte ich es anfangs versucht und diese tiefsitzenden Verfärbungen sind nur mit diesem härteren weggegangen. Werde mir jetzt mal dieses Zeug von Frank bestellen und dann das ganze im Garten anwenden. Mit dem Finish hoffe ich dann eventuelle Beschädigungen oder Abrtragungen wieder gut zu machen. Aber das mit dem vergammelten Hypalon kommt eigentlich ganz gut hin, denn das Boot ist sicherlich schon relativ alt und wenn es lange Zeit (und so sieht es aus) keine Pflege und Reinigung bekommen hat, so kann es doch gut sein, dass das Hypalon (vielen Dank für den Materialhinweis, jetzt weiß ich das auch schonmal) etwas oxidiert ist und man nun etwas davon abträgt. Ist mir ja im Prinzip egal, aber ich hoffe, dass es dadurch auf Dauer trotzdem Dicht bleibt. Ist so ein Finish denn auch zum dicht machen, oder ist das nur um es optisch wieder zum glänzen zu bringen? Gibt es ggf. ein Mittel welches man speziell aufträgt um das Gewebe wieder dicht zu machen?
Mfg Robert
|