Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.02.2007, 18:45
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21
Aber kein Schutzprogramm kann den Anspruch auf 100%ige Erkennung und Entfernung erheben !
Genau, das ist der Punkt.
Wenn du eine Verseuchung hast, ist irgendwas faul.
Der Trojaner ist nur ein Teil einer Verseuchung, der eigentliche Schädling liegt vermutlich woanders. Dies erkennt man daran, dass er, trotz vorhergehenden Entfernung, immer wieder auftaucht. Dieser Schädling installiert dann den Trojaner, um somit den Zugriff auf deine Daten zu erlauben. Solange du aber den Schädling nicht bekämpfst, wird sich nix ändern.

Spybot und Konsorten helfen dir, den eigentlichen Schädling aufzuspüren. Nur hat da jeder Programmhersteller seine "Lieblinge", wenn jetzt dein Schädling nicht darunter ist, wird er auch nicht erkannt.

Das Entfernen des Schädlings kann oft sehr mühsam sein, als damals die erste Version des Coolwebsearch auftauchte, bissen sich etliche Entferntools die Zähne aus, es dauerte einige Zeit, bis sie auf das eigentliche "Geheimnis" des Schädlings kamen und wirkungsvolle Entfernscripte bauen konnten!

Ein Programm, welches ziemlich alle Schädlinge kennt ist Um Links zu sehen, bitte registrieren (heißt jetzt AVG Antispyware), beachte aber dabei, dass es sich um Shareware handelt und dass ein ordentlicher Scan ein paar Stunden dauern kann!
Auch kann es sein, dass Ewido Programme als "Schädlinge" diagnostiziert, die eigentlich gar nicht als Schädlinge verwendet werden, deshalb sollte man bei "Entfernungen" sehr vorsichtig umgehen.

Hijackthis ist sehr gut, damit erkennst du deine Prozesse und auf Um Links zu sehen, bitte registrieren kannst du dein Logfile auswerten lassen.

Beachte aber bei all diesen Programmen: Der Schädling kann nur erkannt werden, wenn er bekannt ist!
Mit Zitat antworten