Zitat:
|
Zitat von blackmolly
Hallo Dieter,
daß Du alles kompensiert und im Griff hast, überrascht mich nicht. Terretristische Navigation ist mir nicht unbekannt. Ob man einen Kompass aber selber eben mal selber kompensieren sollte, möchte ich bezweifeln. Dabei geht es ja um die Mißweisung auf allen Kursen !? Wenn schon, denn schon ...
Ich habe sehr starke Abweichungen zwischen meinen Kompassen und dem Handpeiler ausgemacht.
.....
Gruß Jörg
|
Mißweisung und Deviation des Kompaßes sind zwei Paar Stiefel.
Die Mißweisung steht in den Seekarten zus. mit den jährlichen Veränderungen, so auch das Jahr der Seekarte. Die Umrechnung zum mit der Mißweisung/Strömung/Wind etc. zum KK (Kompaßkurs) oder zurück zum RWK (Rechtweisenden Kurs= einfach Kurs auf der Seekarte) ist einfach und ist immer nach der plus oder minus Mißweisung aus der Seekarte vorzunehmen.
Deviation des Kompasses geht einher mit der Beinflussung des Kompasses durch nahe Magnetfelder, die meistens von stromführenden E-Leitungen herrühren. Ich sehe immer auf den meisten Booten Armaturenbretter vollgepackt mit elektronischen Zubehör und dem Kompaß mitten drin oder nahe dran an diesen Instrumenten. Der Kompaß gehört möglichst weit weg von jedem Stromführenden Teil und auch von Eisenteilen und manchmal auch von minderwertigen V2A Stahl-Teilen. Der Platz für eine Seekarte wird meistens übersehen und auch noch zugebaut
Fast jeder Einbau-Kompaß kann kompensiert werden, die Anweisung dazu steht in der Bedienungsanleitung bei Qualitätsware. Abgesehen davon wird die Kompaßkompensierung bei guten Segelschulen auf Hochseekursen entsprechend geübt und gelernt.
Meine SILVA Kugelkompasse wurden bisher immer so platziert, das eine Kompensierung nicht nötig wurde. So ist das auch am derzeitigen Boot.
Was auch noch wichtig ist bei Kompassen ist die Dämpfung der Bewegungen der Nadel oder Rose. Kompasse, die mit Alkohol gefüllt sind, eignen sich nicht für Motorboote, die sind zu unruhig in der Anzeige. Qualitäts-Kompasse werden mit Kerozen gefüllt oder gar mit besonderen Leichtölen.