Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.02.2007, 22:40
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Servus Oli,

kann dem Andi nur zustimmen.
40 cm mehr sind nie schlecht - aber, bedenke, bedenke:
Du mußt auch den ganzen Kram irgendwo unterbringen.
Das C4 z.B. mit 4,20 wird hier oft empfohlen, aber, glaube ich jedenfalls, selten zusammengelegt transportiert - die Bodenplatten sind breiter und länger als beim 3,80 - iger C3 und der Bootskörper selbst ist beim C4 nicht nur schwerer, sondern auch wuchtiger.
Vielleicht wird das im Verhältnis ähnlich sein bei den Booten, die Du ins Auge gefaßt hast - sogesehen kommt es also auf das Gewicht alleine nicht unbedingt an.

Nachdem Du geschrieben hast, dass Du auch mit Steuerstand fahren willst, würde sich tatsächlich auch ein Trailer anbieten - vorausgesetzt, Du mußt nicht im Auto/Wohnwagen transportieren, weil Du dann möglicherweise mit dem ganzen Zubehör schnell an Grenzen stößt.

Davon ab, pflichte ich Andi auch bei, was die Rauhwassereigenschaften anbetrifft - man sagt zwar immer, Länge läuft, aber andererseits, wird das ab einer bestimmten Wellenhöhe tatsächlich kaum mehr einen Unterschied machen.
I.ü. würde ich bei 25 PS grundsätzlich immer zum leichteren Boot tendieren - lieber auf den Steuerstand verzichten, dafür ein bißchen mehr Platz im Boot.
Nur vorsicht:
In Österreich dürfen wohl nur Motoren bis 20 PS an der Pinne gefahren werden.
Die Franzosen, z. B., sehen das lockerer.
Sieht man häufig, dass dort sogar 40 PS aus der Hand gefahren werden.
Wie auch immer.

Viel Spaß noch bei der Entscheidung.

Grüße aus dem Allgäu
Flo
Mit Zitat antworten