Hallo Drillmaster,
naja, ob Du den wirklich gerne hättest, entscheide nach meinem Beitrag, ok ?
Ich hab auch versprochen, meine Erfahrungen zu posten, hab noch etwas abgewartet, aber jetzt nutze ich die Gelegenheit und schreib's, selbst dann, wenn ich nur Spott und Hohn ernte und "ich hab's Dir ja gleich gesagt, lass die Finger davon" :zunge: .
Seit ich ihn hab ist er bereits länger in der Werkstatt gestanden, als bei mir zu Hause. Natürlich auch deshalb, weil ich ja bei einem Mercedes-Händler gekauft habe und der, wenn was kaputt ist, die Teile immer erst umständlich über einen anderen Chryler-Händler bestellen muss.
Hier eine kurze Chronologie:
-bei Auslieferung hat mir der Meister gesagt, ich soll nicht viel fahren, weil der Riemenspanner kaputt ist, sie bestellen ihn und bauen ihn dann gleich ein, samt einem neuen Antriebsriemen - ein paar Tage drauf, neuer Riemenspanner und neuer Antriebsriemen wird eingebaut
-kaum fahr ich, bemerke ich, dass der Öl verliert wie deppert, hat mir die ganze Garageneinfahrt + Garage selbst angesabbert
- Getriebeöl aus einem kaputten Simmering vom vorderen Differenzial, das dann bei der Achse am Antrieb beim Vorderrad am Rad runterrinnt
- Automatik-Getriebeöl am mittleren Verteilergetriebe
- Kühlerflüssigkeit beim vorderen Kühleranschluss (hab ich alles selber festgestellt, indem ich mich druntergelegt habe und nachgeschaut habe
zur Behebung war der GC 1 Woche in der Werkstatt (alles war zerlegt, falsche Teile sind gekommen)
- endlich abgedichtet, bemerke ich, dass er nicht gscheit geht, keine Kraft, nicht schneller als 140, obwohl 170 im Typenschein stehen.
Posting im Jeepforum -Rat ----> ab in die Werkstatt. Ich hab Verdacht auf Turboschaden. Mercedeswerkstatt findet nix, Meister fährt nach Tulln zum Jeep und dort finden sie eine defekte Unterdruckdose im Auslasssystem, sodaß das Steuergerät vollkommen falsche Werte bekommen hat. Kleine Ursache große Wirkung. Teil bestellt, eingebaut, aber Auto war wieder 1 Woche in der Werkstatt, statt bei mir
- kaumt repariert, quietschts vorne im Motorraum so komisch beim Kaltstart, ich verdächtige den neuen Antriebsriemen, warm ist das Geräusch dann weg
- nach ein paar Tagen kommt auch noch ein metallisches Klopfen dazu, ab in die Werkstatt. Ursache - der neue Riemenspanner. Neu eingestellt, das Klopfen ist weg, das Quietschen beim Kaltstart ist manchmal, wenn er über Nacht im Freien steht jetzt, immer noch da, vergeht aber, wenn der Motor warm ist -ok, kann man nix machen
- kurz darauf, ich geh zu Fuß zur Bahn, untertags ruft mich meine Frau an, der Jeep war wieder im Freien (-12 Grad), macht keinen MUX beim Starten. Ich ruf die Werkstatt an, die kommen - Batterie vollkommen zusammengebrochen
-2 Tage Werkstattaufenthalt, danach hab ich ihn geholt mit neuer Batterie - ok
-vorletzte Woche, ich will die Kinder in die Schule führen, start ihn an - springt gleich an, ich lass ihn laufen und putz ihn vom Schnee ab,
dann roll ich im Leerlauf die Garagenauffahrt zurück und fahr gleich fast ungebremst in einen riesigen Schneehaufen auf der anderen Strassenseite rein, weil er nicht bremst. Geht der Bremsservo nicht. Er hat zwar gebremst, aber ohne Servo, da brauchst Oberschenkel wie der Hermann Meier. Und ins ABS konnte ich ihn bei Schneefahrbahn nicht bringen.
Ich hab's trotzdem vorsichtig probiert zu Fahren und Bremsen - und siehe da, nach ca. 500-600 m ist plötzlich Servounterstützung da und alles normal.
- so geht das jetzt seit über einer Woche, ich war damit dienstlich in Innsbruck, no problem, weil der in der Hotelgarage gestanden ist.
Kaum zu Hause im Freien über Nacht, selbes Phänomen.
-Ende letzte Woche hatt ich wieder Werkstattermin (eigentlich sollte ich mir jede Woche einen prophylaktisch reservieren lassen

), Meister stellt fest, defekter Bremsservo, baut zuwenig Druck auf. Einbau neuer Servo wahrscheinlich nächste Woche.
Resumee - bisher hat es mich zwar noch keinen Cent gekostet, aber nerven tut's ganz ordentlich
Der Händler ist schon verzweifelt und hat mir gesagt, 2-3 solche Eintauschgeschäfte, und er kann zusperren.
Ich wart jetzt ab, vielleicht war's das ja und ab jetzt läuft er wie ein Uhrwerk :sonne: . Hoffentlich.
Denn eigentlich fährt er sich super, genau das was ich wollte, bis auf den Verbrauch, der pendelt sich zw. 11 und 14 Litern ein, aber das wusste ich, dass er nicht sparsam ist und damit hab ich auch gerechnet. Ist halt noch der VM 3,1TD und kein Common-Rail (2,7 CRD = 270CDI Mercedes-Maschine).
So, und bitte keine blöden Bemerkungen :zunge:

:moon: .
lg
Ferdi