Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Thomas
im Grunde kann ich mich ja nicht beklagen mein Laptop ist ja erst 2 1/2 Jahre alt und eigentlich sehr schnell  aber wie immer und überall gibt es immer was schnelleres
1)Habe das Programm mal drüber laufen lassen und es hat einiges gefunden,was ich dann auch gelöscht habe
2)Ein wenig mit Vorsicht muss ich es schon behandeln das Programm,nicht dass irgend etwas wichtiges von meinen Daten verloren geht.
3)So ein Profi wie ihr bin ich ja nicht auf dem PC
aber danke für deine gute Erklärung
lg Hansi
|
Hallo Hansi,
zu
1):nun hast du TuneUp drüberlaufen lassen. Und wie schaut´s mit dem Defrag aus ? Das könnte hinsichtlich der Ladevorgänge (Botten, Programmstarts, Datendateien laden) wirklich auch etwas bringen. Insbesondere bei größeren Dateien (z.B. Videofiles) bringt das eine ganze Menge.
Zu
2): Mit den verlorenen Daten: um diese Angst zu vermeiden, sollte man regelmäßig von seinen Daten (insbesondere den wichtigen) Backups anlegen !!!!
Zu
3): Als "Profi"

würde ich mich mit Sicherheit nicht sehen

. Das ist eine andere Liga!
Es sind eher Nutzererfahrungen, die man im Umgang mit dem einen oder anderen Programm und/oder dem Betriebssystem gemacht hat. Oder man lernt beim Lösen von Problemen (und natürlich auch bei der Suche nach Problemlösungen) dazu. Dann weiß man, wie was im Groben zusammenhängt und man dann gezielt nach Tipps/Infos suchen und auswählen, was davon ggf. in Frage kommt.
Manchmal muss man auch zu recht unkonventionellen Maßnahmen greifen, um Probleme zu erkennen:
Vor ein paar Tagen bekam ich den panischen Hilferuf meiner Tochter, sie könne den PC nicht mehr hochfahren. Zunächst habe ich auch erstmal alles Gängige probiert. Ich kam selbst in den abgesicherten Modus nicht mehr rein.
Immer kam ein Komplettabsturz mit Neustart nach kurzen "Bluescreen", so kurz, dass man nicht die Fehlermeldung sehen konnte.
Also: ich nahm mir den Fotoapparat, und habe einen Absturz mit dessen Videofunktion gefilmt. Dann im Standbild auf meinem PC konnte ich den Bluescreen lesen (Fehlerbeschreibung war: Unmountable_boot_volume).
Mit der Info konnte ich dann mit der Repairfunktion und Chkdsk/p das Problem beseitigen

. Rechner läuft wieder.
Wenn also jemand so einen Fehler mal hat und nichts geht mehr, nicht gleich C: formatieren! Ich hatte auch schon gedacht, ich müsste den Rechner wieder neu einrichten, bis mir die Idee mit dem "Screenshot"

per Fotoapparat kam...
Wenn man die Fehlerbezeichnung kennt, kann man (nicht immer) aber recht oft das Problem beseitigen (oder sich bei der Problemlösung helfen lassen).
.