Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 01.03.2007, 19:51
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl
genau wegen diesem satz von dir hab ich die 11l differenz mal so aus dem bauch heraus auf 5l gekürzt. weder deine noch meine aussage lässt konkrete rückschlüsse auf den verbrauch bei identischen boote zu.




ist sicher ein psychologisches problem. aber warum hängst du dich immer so am spitzenverbrauch auf? ich mein mein auto braucht spitze weit über 40 liter, im durchschnitt fahr ich aber mit 6 liter.
wär so ein spritfresser für dich denn auch ein psychologisches problem?

lg martin
zu 1) die Endgeschwindigkeit der leichteren Ribs werden höher sein, damit wird der Streckenverbrauch am Ende nicht ganz so hoch sein - die Ribs gleiten früher - allerdings sind sehr viele Ribs auch sauschwer, sodass der Effekt nicht so gravierend sein wird - such mal Rib mit *B* - unter 500kg und 150PS zum Ranhängen - ich hab nur das Avon Adventure 620 gefunden.

unter uns gepostet - Olka's 150PS-Rib dürfte auch ein recht schwerer Brocken sein

zu 2) - das hat auch was mit Prinzipien zu tun - wenn ich aber ein Boot möchte, bei dem ich mit Helm on Board sein muss, da es über 90km/h läuft, dann würde ich mir so ein 620iger Avon und den neuen 150iger Yamaha mit alllem was auch negativ ist antun (wie z.B. einem großen Tank// knapp 100 soll die Kombination laufen). Derzeit hab ich das aber nicht nötig - ich muss mir nix beweisen.

@Börni
- den hast aber sauber bestätigt

gell - wer koh der koh, und wer net koh - der soll dahamm bleim
weil ich auch wegen der Garagenmöglichkeit fürs Boot näher an meine Arbeitsstelle gezogen bin brauch ich kein Auto mehr und fahr mit'm Rad (den eingesparten Sprit verheiz ich am Wasser )
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten