Hallo Thomas,
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum! Dein Dachboden-Fund hört sich doch ganz brauchbar an.
Ob das Boot sicher ist, hängt in erster Linie damit zusammen, ob es dicht ist. Das kannst Du ganz einfach ausprobieren, indem Du es mal aufpumpst, und schaust, ob es Luft verliert. Als bester Ort für das erstmalige Aufbauen hat sich bei vielen Forums-Usern das heimische Wohnzimmer entpuppt. Proteste der Ehefrau werden abgewiesen, in dem Du ihr zeigst, wie kuschelig weich doch so ein Schlauchboot ist.
So, über das, was dann folgt, decken wir den Mantel des Schweigens...
Tatsache ist, dass, wenn das Boot nach ein paar Tagen keine Luft verloren hat, es dicht ist. Und damit so sicher, dass Du es auch auf dem Wasser benutzen kannst. Wenns nicht dicht ist, beginnt die Suche nach dem Leck, dann nicht sofort das Boot wegschmeissen, nachfragen. Ist das Boot noch in gutem Zustand, lohnt eine Reparatur auf jeden Fall. Stell doch einfach mal ein paar Bilder ein, damit wir wissen, wie das Teil aussieht...
Ob Du dich mit einem kleinen Schlauchboot und mit einem schwachen Motor auf die Nordsee wagen solltest, ist eine andere Frage, das musst Du selbst wissen, bzw. einige im Forum kennen sich in der konkreten Gegend vielleicht aus, und können konkrete Fragen beantworten.
Klaus
|