Hallo,
es ist wie es ist - ich würd mir das Ganze in Ruhe näher betrachten und ein paar Messfahrten durchziehen - Hand-GPS und einen Tragetank 10km weit fahren und auslitern in diversen Lastzuständen, also mit unterschiedlicher Beladung und Geschwindigkeit.
Im Boote-Magazin Archiv gibt es einen 90 PS Test
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Michel hat im blauen Forum den Test ebenfalls hinterlegt.
Passt bei den Motoren in der 2Takt Klasse in der schnellen Verdrängerfahrt auf - da haben die Teile irgentwo riesige lecks - das ist der ungünstigste Zustand. (Fahren in Kanälen, in Berlin etc.)
Beim 4 Takter Honda Motor muss man allerdings für die *normale* Wartung, also ohne Reparatur um die 400€ alle 100h rechnen - das muss man von den Kosten her auch berücksichtigen.
Fahrt ihr in einem Gebiet in denen euch andere Boote sofort rausziehen können, dann würd ich den *alten* weiter unter Beobachtung stellen - fahrt ihr in Gebieten wo ihr kaum jemand am Wasser seht, so wie bei unseren Griechenland-Aufenthalten, dann sofort einen neuen spritsparenderen Motor, nicht überall gibt es eine Wassertanke.
edit: der 90 PS 2 Takter von Yamaha hat den größten Durst in den unteren Drehzahlen im Streckenverbrauch - laut obigem Test mit 110Liter/100km