Zitat:
Zitat von skymann1
Das klappt schon mit der Meinungsfreiheit, jedenfalls mein Eindruck nach 3 1/2 Jahren hier!
|
Hallo Gunnar,
>hatt dich schon mal ein Anwalt angequasselt?
Nein glücklicherweise noch nicht, ich hoffe es bleibt auch so, denn dann bekommt man meist auch noch eine Rechnung...
Das nächste Problem das man hat, direkt mit einem Anwalt kann man dann auch nicht quasseln, sondern muss sich selbst einen Anwalt suchen, der einen vertritt. Ich muss sowieso mit Bestürzung feststellen, daß Anwälte immer mehr gerbaucht werden, da vernünftige Einigungen nicht mehr so leicht erzielt werden. Selber beschäftige ich einen Anwalt sei einem halben Jahr um mein Geld aus einem Autounfall in Spanien zu bekommen, aber das ist eine andere Geschichte.
Hallo Peter,
sicher kann man den sog. Code öffentlich breit treten. Beim Arbeitszeugniss ist doch das auch so. Jeder kann den lesen, und es ist absolut legal. In einem Arbeitszeugniss dürfen keine negativen Bewertungen einfließen... aber wenn man liest: Er stand stets voll hinter uns! Weiss jeder was gemeint ist... mit dem voll der Zustand...
Oder ...er hatte ein sehr gutes Verhältnis zu... kommt dann darauf an, ob zur männlichen oder weiblichen Belegschaft (oder zu beiden), jeder weiss sofort was gemeint ist
Wer eine eigene Homepage besitzt kennt hoffentlich auch die ganze Problematik des Urheberrechts. Allein schon das einfügen einer sonst frei im Internet auffindbaren Landkarte kann zu bösen Abmahnungen führen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, daß Zitate, wenn man diese als solche kennzeichnet und die Quelle zuverlässig angibt, problemlos sind... nein leider ist das nicht ganz so. Wer große Teile eines Textes oder deren Inhalte zitiert, der kann genauso Probleme bekommen. Mittlerweile gibt es auch Anwälte die gezielt nach so etwas suchen, um Abmahnungen zu verschicken. Eine ziemlich üble Praxis, solange das der Gesetzgeber noch erlaubt...
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß manch Hersteller gerne negative Beiträge bekämpfen würde. Sicher die ganz großen werden sich nicht daran stören. Die teilen sich ja quasi den Markt untereinander auf.
Die Gefahr irgendwelche Gesetze zu verletzen ist gar nicht so zu unterschätzen. Es gibt da viele Möglichkeiten gegen öffentliche Beiträge vorzugehen wenn sich jemand daran stört. Unter Umständen kann man auf Unterlassung verklagt werden, oder eine Verleumdungsklage bekommen. Ganz einfach so zu schreiben: "Das Boot ist billiger Schrott!" ist z.B. sehr leicht angreifbar... oder "alle Boote der Marke XYZ sind Müll" kann aus Wut heraus geschrieben einem später viele Probleme bringen.
Schön ist dagegen wenn man Satzbauteile wie "ich finde, daß" oder "ich bin der Meinung..." schon deutlich entschärfend sein können. Wer in Zukunft von mir liest: "Das Boot schwimmt ohne gleich unter zu gehen!" der weiss dann, was ich von dem Ding halte.
Was natürlich nicht angegriffen werden kann ist die Beschreibung von dokumentierten Schäden und dergleichen. Dagegen ist ein Hersteller machtlos und kann höchstens eine Stellungnahme abgeben, wie z.B. der Besitzer hat die Schäden provoziert, indem er mit 20 kn gegen die Hafenmauer gefahren ist... oder so in etwa...
Gruß Markus
PS: Wie ist das mit der IP, die muss doch auch bald 6 Monate gespeichert werden, von jedem der im Forum einen Beitrag schreibt... aber nach spätestens 14 Tage in anhand der IP der Verfasser nicht mehr greifbar?!?