Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 09.03.2007, 12:20
yoker6660
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von armstor
Hallo Roland

Merk dir ein Sprichwort " Wer gut schmiert, fährt lange ".
Beispiel hatte einen 60 iger Yamaha, mein Vorgänger hat diesen mit 1:80 gefahren, keine Probleme, was mach ich: frage meinen Mechaniker, der sagt in der Beschreibung steht 1:100 - gut mach ich - was war nach einem halben Jahr ? Lager der Kurbelwelle im Ar... Antwort des Mechanikers, wär doch besser mit 1:80 gewesen
Nimm zumindest 1:75 aber besser ist mit Sicherheit 1:50.
Problemloses Fahren wünscht dir
Franz
Hallo Franz,

zu dieser Erkennnis komme ich auch, ich werde zukünftig 1:75 ausprobieren und mir das Kerzenbild regelmäßig anschauen. Der 10 Minuten Spüllauf, den ich am letzten Woe gemacht habe ist mit Sicherheit keine Referenz für den Betrieb unter Last. Meine Befürchtungen waren mehr in der Art ob es den Motor killt, wenn man die "Gewohnheiten" des früheren Herrchens ändert. sprich: der Motor war an 1:50 gewohnt, was passiert wenn man magerer fährt. Aber letztendlich werde ich hier die Entscheidung selber verantorten müssen und von daher glaube ich das 1:75 vertretbar ist.

Trotzdem einen Dank an alle!

Grüße

Roland

PS: Wenn ihr am Woe ein treibendes rotes Schlauchi auf dem Rhein bei Köln seht, auf dem einer mit einem roten Tuch steht, wisst ihr, das 1:50 besser gewesen wäre.
Mit Zitat antworten