Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 09.03.2007, 13:18
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von reini0077
ich nicht, da ja bekanntlich die gesamte Lagerung im Motor, darunter auch die Kurbelwelle mit dem Gemisch geschmiert wird.

Da ich selbst auch einige 2 Takt Motoren repariert habe.
Es waren zwar Mopeds und Motorräder, ist im Prinzip aber das gleiche.
Die meisten Schäden waren an denen wo mit dem Gemisch (daher der Ausdruck Gemischschmierung) experimentiert wurde.

Ich weiß nicht obs im Fall von Franz so war, aber wenn man die Laufflächen der Lagerung sieht (wenn noch was übrig ist), kann mans schon deuten.

lg Reini
Hollo Reini

Ich habe die ausgebaute Kurbelwelle zu einem Spezialisten in Salzburg gebracht, der das Kaputtwerden der Kurbelwelle eindeutig auf zuwenig Schmierung zurückführte.
Da die Reparatur der Kurbelwelle zu viel gekostet hätte, habe ich dann verzichtet und mir einen neuen Motor gekauft.
Und jetzt kommst:
Es war ein 60 PS Yamaha mit Powertrim , mit einem ÖL Tank 2,5 Liter.
Also Selbstschmierer. Und was musste ich feststellen, in der Beschreibung stand dass das Gemisch automatisch mit 1:100 gemischt wird, ausser beim Einfahren musste Öl in das Benzin beigeben. Nach 2 oder 3 Saisonen ist mir aufgefallen, dass ich doch mehr Öl verbrauche und habe es überprüft. Ich habe dann festgestellt, dass ich bei etwa 100 Liter Benzin immer an die 1,5 Liter Öl nachfüllen musste. Was ist der Rückschluss, steht zwar in der Beschreibung 1:100 nimmt sich aber 1:75 ( dieser Frechtax)
Ich bleib dabei, ein bisschen mehr Öl kann auf keinen Fall schaden, aber zu wenig- na schau ma mal .

@ Harald

Ich habe nie gesagt, dass jeder Kurbelwellenschaden, von zu wenig Schmierung kommt und ich will auch den Technikern nichts in Abrede stellen, drum solls doch jeder machen wie er es für richtig empfindet.
Aber ich möchte von dir jetzt doch Wissen, was ist denn schädlich bei einem bisschen mehr Öl. Fang aber ja nicht mit dem Geldbeutel an, bei mir hat umgekehrt, € 5.900,-- gekostet da hätte ich mein Leben lang mehr Öl kaufen können.
LG: Franz

PS: War bis jetzt mit vielen alten Seebären unterwegs, aber durchwegs alle sagten, genug Öl, auch wenns ein bisschen raucht.

Geändert von armstor (09.03.2007 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten