Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 14.03.2007, 11:36
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reimar,

einerseits hast Du recht: Einfache Technik geht nicht so schnell kaputt, und sie kann von jeder Hinterhof-Werkstatt von Gibraltar bis Griechenland repariert werden, wie deine Erfahrungen ja auch zeigen. Für die modernen Motoren gibt es eher in wohlhabenderen Ländern, in denen viel Boot gefahren wird, kompetente Werkstätten (zB Italien).

Und in Christinas Fall halte ich auch eine anständige Inspektion des vorhandenen Motors für das Vernünftigste.

Eine ganz andere Frage ist doch die, welchen Motor ich mir bei einem Neukauf zulege, wenn dieser denn wirklich nötig ist. Dann würde ich mich immer für den modernen, spritsparenden und umweltfreundlichen Motor entscheiden, der mir auch noch (wegen seiner Umweltfreundlichkeit, wenn dieses Wort überhaupt zu einem Motor passt) weitere Reviere eröffnet als ein alter Zweitakter.

Was häufig vergessen wird, ist, dass es auch noch moderne Zweitakter gibt...

Klaus
Mit Zitat antworten