Zitat:
Zitat von KlausB
Hallo Roland,
Nun kann man natürlich argumentieren: Auch wenn es sich einer finanziell leisten kann, ein Boot mit solcher Motorisierung zu kaufen, und dann bei jeder Fahrt 10 Liter/km rauszublasen, so ist das unanständig, unmoralisch und eine Umweltverschmutzung, die die Allgemeinheit nicht mehr hinnehmen kann. Sprich: gehört verboten.
Oder ich kann argumentieren: Wenn er sich´s leisten kann, soll er.
Variante 1 ist die Rückkehr zum real existierenden Sozialismus. Wo soll man die Grenze ziehen? Für den einen ist ein 350 PS-Außenborder Unsinn, für den anderen 100 PS. Der nächste sagt, selbst 40 PS sind unnötig viel, auch mit 15 PS bringe ich ein kleines Boot in Gleitfahrt.
Variante 2 allerdings ist die ungehemmte freie, aber nicht soziale Marktwirtschaft. Sagt mir mit ihren extremen Auswüchsen auch nicht unbedingt zu...
Wie Du es machst, ist es falsch...
Klaus
|
Hallo Klaus
Variante (3), wenn er es sich leisten kann soll er, aber PLUS einer Steuer auf die Umweltbelastung und die Lärmbelästigung mit der er die Ruhe anderer stört. DAS ist dann immer noch Martwirtschaft und Verantwortung anderen Gegenüber
Roland
P.S. Segeln ist sowieso schöner und entspannender