Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.03.2007, 14:33
KaBe
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo KaBe,
hast du Dir mal Gedanken gemacht, wo die Spitzen wohl geblieben sind?
Okay, Teile davon sind vielleicht weggeschliffen, aber wenn sie abgebrochen sind, kannst du davon ausgehen, das die noch irgendwo im Kühlwasserkreislauf hängen.
5 von 6 Spitzen lagen an der Abdeckung/Gehäuse des Impellers-die letzte konnte ich nicht finden; aber: kann so eine (1) Spitze den Wasserfluß komplett lahm legen, nicht mal ein Tröfchen?
Mit Handspritze verstehe ich jetzt nicht ganz, warum nimmst Du keinen Wasserschlauch und setzt den direkt auf das Steigrohr nach oben und spülst mal durch?
habe das Steigrohr mit Druckluft ausgeblasen; Luft kommt jede Menge. Auch bei laufendem Motor kommt Luft - leider kein Wasser. Beim demontierte Getriebe habe ich von unten (durch Wassereinlaß) nach oben (Austrittsöffnung um Impeller) mit Wasser (Handspritze) gespült und umgekehrt; das Wasser hatte freie Bahn. Ich werde auch noch einen Wasserschlauch an das Steigrohr anschließen, vermute aber das Problem eher im Bereich Getriebe/Impeller.

Mit ein bißchen Glück kommen die eventuell blockierenden Teile dann raus, zumindest siehst Du dann, ob ein vernünftiger Strahl an den dafür vorgesehenen Stellen rauskommt.
Der Impeller selber ist nicht so kräftig, wenn da was im Weg ist, bekommt der das nicht weg, eventuell drückt der vorhandene Teile sogar noch irgendwo vor und macht dadurch ganz dicht!
Der Impeller dreht sich bei laufendem Motor einwandfrei, nur zieht er leider kein Wasser an.

Aber eben wegspülen, das schafft der nicht.

Versuchs mal, viel Glück, Gruß Peter
Vielen Dank für die Hilfe

Geändert von KaBe (24.03.2007 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten