
24.03.2007, 14:43
|
|
Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hallo und guten Morgen,
auch von mir ein kleiner Beitrag, weil ich mir beim Impellerwechsel auch schon mal fast selber die Karten gelegt habe. Hast du den richtig herum eingesetzt? Also die Spitzen gegen die Laufrichtung gekrümmt? Sonst drückt sich das Wasser dran vorbei und nix passiert. Bei meinem Motor war dann noch eine kleine Ablagerung vorm dem Auslass des Kontrollstrahls. Als die mit einem mittleren Draht weggeporkelt war - war die Welt wieder in Ordnung.
Viel Erfolg
Bernd
|
Hallo, vielen Dank für Deinen Beitrag.
Der Impeller ist richtig eingesetzt; hatte mir die Biegerichtung des alten Impellers markiert. Zur Probe, bis das Problem gelöst ist, teste ich mit dem alten, da der neue sonst schon beschädigt wird. Auch hatte ich die Austrittsöffnung mit Draht gereinigt - der Weg vom Wasser-/Steigrohr nach oben zum Austritt ist frei, zumindest mit Druckluft. Ich werde es auch noch mittels Wasserschlauch testen, vermute aber die Ursache des Problems eher im Bereich des Getriebes/Impellers
|