Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.03.2007, 19:50
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo (hier könnte dein Name stehen),
Zitat:
AB zieht kein Wasser an.
Ein Impeller ist nicht selbstansaugend, d.h. er muß geflutet sein, damit er seine Pumpfunktion aufnehmen kann.
Zitat:
Alle Tests mit Wassereinlaß unter Wasser im Wasserkübel
Dies könnte durchaus nicht ausreichen, um den Impeller zu fluten.
Zitat:
5 von 6 Spitzen lagen an der Abdeckung/Gehäuse des Impellers-die letzte konnte ich nicht finden; aber: kann so eine (1) Spitze den Wasserfluß komplett lahm legen, nicht mal ein Tröfchen?
Es hatte gewiss einen Grund, wenn der Impeller sich derart aufgelöst hat.
Entweder es hat jemand den Motor ohne Kühlung am Laufen gehabt, oder der Kühleinlass war verstopft.
Wie sah denn beim Impellerwechsel das Impellergehäuse an den Laufflächen sowie auch oben im Deckel, sowie auch unter dem Impeller aus?
Wenn da etwas eingelaufen, Riefen oder ähnliches vorhanden ist, dann reicht ein einfacher Impellerwechsel nicht aus, sondern das Pumpengehäuse und die Scheibe unter dem Impeller muß mit gewechselt werden.
Dafür gibt es dann die sogenannten Pumpenreparaturkits
Auch könnte der Mitnehmerstift für den Impeller abhanden gekommen oder abgeschert sein, so daß er nun wirklich nicht mitdreht.
Ansonsten, wenn sich die Antriebswelle mit Motorkraft dreht, der Impeller mittels Mitnehmerstift kraftschlüssig auf der Welle angebracht ist, das Pumpengehäuse nicht beschädigt, alle Kühlkanäle frei sind, und die Steigleitung mit dem Kühlrohr zur Motorkühlung im Schaft verbunden ist, dann pumpt ein gefluteter Impeller auch.
Mit Zitat antworten