Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.03.2007, 14:35
KaBe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter, Bernd u. Holger,
vorab nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.
Sachstand nach einem arbeitsreichen aber erfolglosen Samstag ist zusammengefaßt folgender:
Wasserschlauch auf Steigrohr = Wasser kommt aus dem Auslaß
Wasser durch den Wassereinlaß am Getriebe = Wasser kommt zum Impeller
Gehäuse u. Scheibe des Impellers haben meines Erachtens keine Beschädigungen, lediglich "Drehspuren" des Impellers; Gummirückstände habe ich entfernt
die von Holger beschriebene Kraftübertragung -Antriebswelle, Stift, Impeller usw. ist gegeben
der Tipp von Holger mit dem "fluten" gibt mir zu denken und neue Hoffnung; ich dachte wenn der Wassereinlaß unter Wasser steht oder durch einen Spülanschluß unter Wasser gehalten wird, macht der Impeller seine Arbeit!? Deshalb meine Frage: wie "flute" ich den Impeller wenn alles zusammengebaut ist und warum muß ich nicht nach jeder Fahrt fluten, da doch alles Wasser aus dem Schaft läuft!?
ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
bis bald
Klaus

Geändert von KaBe (25.03.2007 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten