Hallo Andy,
LEDs sollte man bei Beleuchtungsanwendungen generell mit Konstantstromnetzteilen betreiben. Alles andere ist zu sehr verlustbehaftet.
Was die genannte Firma schreibt, ist im Zusammenhang leider nicht alles korrekt - ich würde es als Irreführend bezeichnen. Ich kenne keine käufliche LED mit einer Ausbeute von 120Lumen/Watt. Korrekt ist, dass die besten LED z.Zt. noch bei 30Lumen/Watt liegen, also etwas mehr als Halogenlampen.
Eine Luxeon 5W hat z.B. weiß 24Lumen/W, grün und blau 32Lm/W und hält 1000h. Eine 100W Halogen erzeugt 22Lm/Watt und hält 4000h. Eine 58W Leuchtstofflampe liegt bei 100Lm/W und hält 15000h.
Die Hochleistungs LED werden sehr wohl "heiß" - das größte Problem ist hier korrekte Kühlung, was nämlich die Lebensdauer und Lichtfarbe beeinträchtigt. Diese LED's werden z.B. mit 350mA betrieben, und nicht wie Beispielhaft genannt mit 20mA - das sind die normalen Anzeige-LEDs. LED's haben auch das Problem, dass mit der Lebensdauer die Lichtausbeute stark nachläßt - nicht so bei Glühbirnen, und auch LS-Röhren zeigen diesen Nachteil viel weniger.
Übrigens:All diese Probleme mußten bei der Entwicklung der Navigationsleuchten ebenfalls beachtet werden.
Aber die Entwicklung schreitet voran - doch noch ist es in der allgemeinen Beleuchtung keine Alternative und in den meisten Fällen keinesfalls eine "Energiesparlampe", wie es oft behauptet wird!
|