Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 28.03.2007, 22:52
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von gerald11
....
Darum wird bei ihren leistungsangaben auch fast immer die lichtstärke (in candela) angegeben und nicht der lichtstrom (in lumen).
Nimmts du das vorher angeführte beispiel der 100 watt halogenlampe mit 22lm/W kommst du auf ca 176 cd, das erreichst du mit 14 normalen superhellen leds. machst du daraus 2 stränge paralell zu je 7 stück ziehen sie in summe bei ca 30V ca. 40mA, also gerade mal 1,3 W. ...
Candela, also die Lichtstärke, ist von dem Raumwinkel abhängig. Da eine LED meistens gerichtetes Licht abgibt (und die Lumenanzahl dagegen viel schlechter aussieht ) wird meistens diese angegeben.

Doch kann ich die Lichtstärke-Angabe auch bei Halogenlampen (und anderen) machen - ich muß lediglich einen Reflektor benutzen: dann sind das bei 10Grad und 20W bereits 6000cd! (z.B. Daten der Osram Decostar IRC) Also umgerechnet werden somit in deinem Beispiel 477LEDs benötigt, das wären dann schon über 40Watt

Logisch, so einfach kann man nicht vergleichen - aber du merkst, aus einer anderen Sicht steht deine Rechnung beispielsweise plötzlich in einem sehr schlechten Licht Soll heißen, wenn wir vergleichen, dann müssen wir von gleichen Bedingungen und Einheiten ausgehen - sonst kommen wir schnell zu Trugschlüssen und lassen uns von der Werbung blenden.
Mit Zitat antworten