Hallo Freunde & Franz,
irgendwo ist mein Statement mit dem kroatischen Essen auf die schiefe Ebene gekommen, was ich sehr bedaure und nicht beabsichtigt war.
Damit möchte ich mich hierfür entschuldigen.
Tatsache ist aber, früher zu Titos Zeiten gab es in den staatlichen Hotels Alt-Jugoslawiens auch nur durchsnittliches in Form von Einheitsmenüs, und für Familien mit Kinder sehr günstig zu bezahlen, was wir auch ausnutzten.
Nach der Wende war in Slowenien und insbesondere im nördlichen Kroatien doch schon eine wesentliche Besserung bei den einheimischen Gerichten feststellbar. Damit meine ich nicht Pizzas und anderes Fastfood sondern echte heimische Gerichte die noch mit guten Gewürzen aufbereitet wurden und wo eben ausgewogen Fleisch/Fisch mit Beilagen und Salaten serviert wurden und sorgfältig zu relativ günstigen Preisen zu bekommen waren. Das waren meine Erfahrungen bis in die 90er Jahre rein. Was uns letztes Jahr auf der Strecke nach Zadar, in Zadar, und auf den Inseln (DugiOtok/Kornaten) angeboten wurde war schlichtweg touristisches Einerlei, teuer und geschmacklos. Fisch ungeputzt war mit Eur 50 je kg mehr als unverschämt. Vielleicht waren wir in den falschen Lokalen, nur wenige hatten offen in der Vorsaison, das dürfte sicher auch der Fehler gewesen sein.
Nachdem von GünterLengnink einige Reisebücher bereits aus der Region fertig sind oder demnächst kommen, bin ich mir sicher, das es darin auch Hinweise gibt oder auch geben wird, wo man gut und traditionell essen gehen kann und nicht nur Fastfood bekommt, was ja bekanntlich nur krank und dick macht.
Das nächste Mal werde ich noch weiter südlich in HR fahren, Korcula und Dubrovnik wären sicher ein gutes Ziel, wo es nicht nur gute Weine gibt (altösterreichische Rebensorten!) sondern hoffentlich auch eine bessere traditionelle Küche.