Zitat:
Zitat von ThomasP
Gibt es eine Art Faustregel um Boote einigermaßen fair zu bewerten?
|
Ich denke nicht, dass man eine Faustregel für gebrauchte Boote aufstellen kann. Im Bereich der Zerlegbaren habe ich mich lange umgeschaut, und selbst da ist der Wiederkaufswert zwischen verschiedenen Modellen innerhalb eines Herstellers sehr unterschiedlich. Nehmen wir mal als Beispiel das C4 und das Futura Mark II, so ist ein gebrauchtes C4 bei einem Listenpreis von ca. 3.200,- bei gleichem Baujahr teilweise genau hoch im Kurs wie ein Mark II (ca. 4.500,-). Es hängt letztendlich auch von den gewährten Rabatten beim Neukauf, so wie der Nachfrage des jeweiligen Modells ab.
I.d.R. sind Schlauchboote "nur" Hobbyobjekte und werden nicht beurteilt wie z.B. Autos, daher kann man nicht sagen, dass ein 5 Jahre altes Boot etwa 50% des Listenpreises wert ist. Der Zustand ist, ähnlich wie beim Auto, sehr entscheidend beim Kauf. Letztendlich gibt es sicherlich Parallelen zum Auto, denn ein Mercedes steht nicht nur aufgrund des höheren Anschaffungspreises höher im Kurs als z.B. ein Kia. Ähnlich wird es dem Verkäufer eines Tohatsu gehen, wenn er sieht, was man teilweise für einen gebrauchten Honda bekommt. Marken und ein guter Ruf sind auf dem Gebrauchtmarkt immer von Vorteil, aber damit erzähle ich Dir mit Sicherheit nix neues...
Am Ende steht immer das Angebot und die Nachfrage, wobei man auch feststellen muss, dass es manche Eigner wirklich übertreiben. Teilweise werden über 10 Jahre alte Futuras mit einem ebenfalls in die Jahre gekommenen 2-Takter für über 4.000,- Euro angeboten. In der heutigen Zeit (Internet und co.) glaube ich nicht, dass man so ein Gespann für das Geld verkaufen kann...
Will sagen, dass Vorstellung und Realität häufig weit auseinander liegen...