Hallo,
also Alkohol bedingte Unfälle sind durchaus in der Schifffahrt bekannt. In den Medien findet man ja immer wieder Berichte über Berufsschiffer, die nach Unfällen aus dem Verkehr gezogen wurden.
Aber auch am Bodensee liest man immer wieder mal über Freizeitkapitäne, die vermeidbare Unfälle unter Alkohol verursacht haben. Entweder mal das Boot versenkt oder (war glaube ich 2006) ein Polizeiboot gerammt. Das ganze noch ohne Führerschein, das hat dem "Skipper" ein paar tausend Euro gekostet.
Aber ich gebe Alex da schon recht. Härtere Strafen muss nicht unbedingt geben, die gibt es eigentlich schon. Mann kann (zumindest in D) durchaus den Führerschein verlieren (auch Kfz) und das ist auch gut so.
Natürlich ist das Gefährdungspotential nicht so hoch wie im Straßenverkehr, aber trotzdem besteht es und darum sollte auch hier 0,0 Promille für einen verantwortungsbewussten Skipper gelten.
|