Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 13.04.2007, 10:53
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernard,

also bei einem kleinen Schlauchboot, bzw. RIB wäre es sicher nicht interessant! Bei einem größeren Boot allerdings schon. Alleine das Kranen am Hafen kostet für ein 10m Boot ca. 300€. Das saubermachen + neuer Anstrich kostet nochmals 700€!!!
Da wäre so eine Elektrode einfach und billiger. Vor allem den Anstrich braucht man bei schwierigen Bewuchsverhältnissen jedes Jahr aufs neue...

Wo ich allerdings Probleme bei dem Kupferionendingens sehe wäre die Korrosionsanfälligkeit. Wie sieht das mit den Antrieben aus. Bekannt z.B. ist, daß man kein Kupfer in die Nähe von Aluminium bringen draf, weil sonst das Alu ruck zu weg ist! Die Z-Antriebe von Innenbordern bestehen meist aus ALU, bei Aussenborder kann man vielleicht sagen: Den klapp ich eben hoch. Aber selbst beim hochgeklapptem Aussenborder verbleibt meist ein Teil im Wasser (sieht man dann da auch am Bewuchs!).

Weiterhin hätte ich Zweifel, ob die Kupferionen wirklich zuverlässig den Bewuchs verhindern. Anstriche (Antifoulings) haben häufig auch Kupfer (dann dürfen die nicht auf die Antriebe gestrichen werden) und da wächst es trotz dessen auch munter weiter. So ein hart Antifouling wirkt auch nur begrenzt.

Am PVC Schlauchboot (ohne Antifouling) musste ich nach nur 5 Wochen im Wasser das Teil mit Salzsäure von Röhrenwürmern und Seepocken befreien. Wobei die Seepocken und Röhrenwürmer auch auf mit Antifouling bestrichenen Flächen sich breit machen und oft nur sehr schwer wieder entfernt werden können. Am Motor probiere ich nächstes mal das Propoguard von International aus... mir scheint das die beste Lösung. Wird nachher das Säubern vielleicht etwas einfacher... mit Salzsäure möchte ich nicht an den AB ran!

Gruß Markus

PS: Seit das Boot (auch Schlauchboot) den Urlaub über am Steg und damit im Wasser liegt bemerke ich den Bewuchs erst... unglaublich wie schnell da Algen, Seepocken und Röhrenwürmer sich breit machen. Am schlimmsten ist es am Spiegel knapp unter der Wasseroberfläche!
Mit Zitat antworten