Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.04.2007, 14:58
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gunar,

ich als Kunststofftechnikstudent bin natürlich absolut überzeugt von den Möglichkeiten, die uns der Kunststoff bietet!
Deine Reparaturmethode mit Loctide Knetklebstoff halte ich allerdings für denkbar ungeeignet, jedenfalls vom Material her!

Aluminium hat eine Dichte von ungefähr 2,7 g/cm³ , Dein Loctide hat ca. 2,1 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Von Weicon gibt es die verschiedensten Epoxidkleber, wobei "Flüssigmetalle" in dem Fall vielleicht das Beste wäre:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da gibt es sogar ein spezieller Kleber, der auch zur Reparatur von Bronze-Schiffschrauben vorgeschlagen wird!

Zur Verarbeitung mauss man wohl nicht sehr viel sagen... blos poliert die Oberplächen nicht und wiegt die einzelnen Komponenten genau ab! Je rauher die Oberfläche, desto besser haftet dann auch der Kleber!
Daß z.B. ein Weicon A wieder vom Propeller wegfliegen solte, halte ich für nahezu ausgeschlossen...
Wer mal das Zeugs zum Kelben verwendet hat (und nachher schleifen musste) der weiss wie bescheiden das geht. Ist schoin sehr abriebsfest und klebt super!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten