Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 16.04.2007, 12:29
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von willys47
...war ein Vorschlag von mir-es hält und ne Unwucht hab ich auch nicht reinbekommen-war auf der Drehbank(für jemanden der keine hatt-es geht wenns mans sauber macht also auch so..
...aber wenns doch nur 35 euro kosten soll und niemand experimentieren will,dann dort hinschicken und machen lassen...
Hallo Gunar,

tja ich bin praktischer Theoretiker oder theoretischer Praktiker oder sowas...

ich wollte nur einen Vorschlag machen, womit man den Prop wohl besser reparieren könnte. Eine Drehbank habe ich seit letztem Sommer auch... nur weiss ich noch nicht, wie man damit "wuchtet". Aber die Drehbank funktioniert sowieso noch nicht... brauche erst einmal Drehstrom (ist ja klar zum drehen braucht man Drehstrom ). Bekomm sonst den Stecker nicht in die Steckdose...

Das mit den 35€ ist so eine Sache. Klar wenn ich gerade das Boot nicht brauche kann ich den Prop auch weggeben und machen lassen. Wollen wir aber wetten, wenn ich mir mal etwas in den Prop fahre, dann ist das direkt am Anfang der Sommerferien.
Wenn ich den dann wegschicke, bekomm ich mit viel Glück den kurz vor Ende der Sommerferien wieder?!? Wenn ich den mit Weicon A z.B. repariere, dann ist er innerhalb von 24h wieder einsatzbereit (wenn ich den im Backofen bei 60°C "aubacke" dann schon nach 6 Stunden.
Also ich finde, so eine "Epoxidharzreparatur" ist wunderbar als Notbehelf. Man kann den dann im Winter immernoch weggeben und richten lassen...

Mittlerweile habe ich im Urlaub immer eine Dose Weicon A dabei... man glaubt gar nicht, wie oft man das Zeugs braucht...
Das hinterste Bodenbrett im Schlauchi ist damit auch schon geklebt...

Gruß Markus

PS: Es ist aber wirklich so, wenn was kaputt geht, dann direkt am Anfang vom Urlaub!!! Egal ob das wahrscheinlich ist, oder nicht...
Mit Zitat antworten