Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.04.2007, 08:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von herbert
@Roland
Da Kroatien nun für alle einen Schein vorschreibt ist es auch nicht recht obwohl die Leute nun etwas lernen zumindest die Grundregeln, motzen viele. auf der anderen Seite schreien sie, weil keine Praxis beim HR Patent dabei ist. Beim SBF ist ja auch nur eine Alibi Praxis dabei, aber das ist OK.
Wer mit 5 PS rumfährt hat doch schon mehr Praxis als ein Neueinsteiger.
Oder macht es einen unterschied, von der Praxis gesehen, wenn einer mit einem Binnenschein jetzt ein HR Patent erwirbt und dann keine Praxisprüfung absolviert. Die meisten SBFler haben doch die Praxis auch Binnen abgelegt.
Moin Herbert,
Das mit der Theorie ist doch wie beim Autofahren, Du paukst für den Test und dann vergisst du sofort die Hälfte wieder und wendest Du den Rest nicht an (z.B. terr. Navigation) auch den - was bleibt sind hoffentlich die Wegerechtsregeln
Praxis - insbesondere Sicherheit - wird aber dann wichtig wenn man plötzlich das Wetter umschlägt (soll es geben ) oder ein Panne auftritt oder wirklich einer über Bord fällt (warum auch immer) und er hat schon einmal ein Manöver in solcher Situation gefahren wird er sich leichter tun und eine bessere Chance haben.
Deswegen bin ich z.B. gegen die Schönwetter-MOB-Manöver (aber da bin ich der Rufer in der Wüste)
ABER (da habt Ihr ja Recht) 500m See-Erfahrung von einem Schlauchikapitän zu verlangen ist Unsinn - genauso wie Praxis völlig ausser acht zu lassen.
Genauso übrigens wie von jemand der am -sagen wir Ammersee- einen Drachen liegen hat, den gleichen Schein zu verlangen, wie von jemand der mit einem 90PS/5meter RIB den Rhein unsicher macht.
Aber in Bayern braucht man ja für den Drachen keinen Schein

Die wirklich Lösung sehe ich im Moment auch nicht, vielleicht eine Einteilung nach Bootsgröße und Geschwindigkeit ?
Mit Zitat antworten