Hallo,
und ich dachte ich wäre pingelig...
nein, ist schon recht, aber 1/2 mm, das wirst Du nicht wegbekommen, das haben auch nagelneue Props, jedenfalls manche, die ich bisher gesehen habe.
Sollte eigentlich nicht sein, aber bei Großserienferigung....
Das Gummiteil ist eine Rutschkupplung, eigentlich ist das fest eingepreßt, aber bei einer heftigen Grundberührung oder ähnlichem (Treibgut) dreht das an der Stelle dann durch, damit das wesentlich teurere Getriebe keinen Schaden nimmt.
Wenns mal durchrutscht, machen auch ältere schon mal, weil das Gummi spröde wird, hilft nur einschicken, selber kann man da nichts dran machen, außer blockieren, dann ist ja immer noch der Scherstift da.
Würde mich auch mal interessieren, was eigentlich konstruktionsbedingt eher kaputtgeht, der Scherstift oder die Rutschkupplung, eigentlich der Scherstift, denke ich mal??
Warum der Prop jetzt bei Dir schleift, keine Ahnung, bei manchen Motoren kommt auch vor dem Prop noch eine Scheibe auf die Propellerwelle, als Abstandshalter, weiß jetzt nicht, ob bei Deinem auch, müßtest Du mal in eine Teileliste schauen.
Angezogen wird bei mir bis so eben fest ist und dann halt weiter bis der Splint paßt, vor die Kronenmutter kommt ja auch noch eine etwas flexible Hartkunststoffscheibe von 5 mm, die gibt etwas nach, das geht dann schon auf.
Meist ist das bei mir gerade eben so handfest, so das ich die Mutter noch ohne Werkzeug mit kräftigem zupacken so losdrehen kann oder allenfalls eine Nuss drauf, aber ohne Knarre, wie Udo ja auch schon schrieb!
Gruß Peter