Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 23.04.2007, 22:05
Benutzerbild von RoN
RoN RoN ist offline
Neuer Benutzer 2005
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dachtransport für RIBchen (SpareRIB ;-)

So wie der Dachträger vorbereitet ist, vermute ich, daß das Boot "Kiel oben" transportiert werden soll?! Dann wird dar Rumpf wahrscheinlich auf den leeren Schläuchen zu liegen kommen. Hier sollten möglichst keine Falten auf den Trägern liegen, denn bei der angestrebten Vmax ist das Gewicht das geringste was der Dachträger aushalten muß: als wir unser LS RIB 430 "Kiel unten" mit nur 80 km/h transportiert haben, hat es sich vorn aus der V-förmigen Halterung gehoben und ist nach achtern gewandert - daraufhin haben wir es zusätzlich verzurrt.

Bei der "Kiel unten"-Lage würde ich bei einer Probefahrt testen, wie die Fuhre reagiert:
- Auftrieb durch den Fahrtwind, der an der Windschutzscheibe aufsteigt?
- Abtrieb durch den spoilerartigen Bug?
- Auftrieb durch das tragflügelähnliche Profil des Bootes (es strömt ja auch Luft zwischen Dach und Boot hindurch)?

Ich möchte nicht verunsichern, doch wenn sich 100 kg bei 80 km/h schon selbständig machen, sollten 50 kg bei 130 km/h gut gebändigt sein.

RoN

P.S.
Obwohl der Aufwand für den Dachträger bei "Kiel oben"-Transport natürlich viel geringer ist, hat mein Bootshändler wg. der eingeklemmten Schläuche und der Belastung des Innenbodens davon abgeraten.
Mit Zitat antworten