Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.05.2007, 23:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Marco,
was hast du denn beim Kondensator gemessen? Sollwert ist 0,25-0,29 uF.
Die außenliegenden Zündspulen gehen eigentlich selten kaputt, könntest Du ja auch einfach untereinander austauschen, um zu sehen, ob es dann der untere ist. 1974 hat ja schon außenliegende, unterm Schwungrad sitzt ja nur noch die Ankerspule und wenn die hin wäre, ging gar nichts.

Wie sehen denn die Kerzen aus, unten zu oben meine ich?
Etwas Unterschied ist immer aber nicht viel und meist ist die untere einen Tick dunkler.

Wenn Wasser im Zylinder wäre, das könntest DU sehen!

Kontakte selber sind in Ordnung, nichts mit Grat oder einer verbrannt oder so?

Zündkabel bzw. Kerzenstecker?

Hattest Du nur eingestellt, oder auch was zerlegt, nicht vielleicht den Ring mit den Nocken für die Kontakte vielleicht falschherum eingesetzt (steht TOP dran an einer Seite, aber nur sehr klein, kann man übersehen).

Aber Du schreibst ja laut Strobo einwandfrei.....

Leerlaufdüsennadel ist ganz rein (sachte!) und dann 1 Umdrehung wieder raus, als Grundeinstellung.

Kompression prüfen wäre nicht schlecht, wie schon vorgeschlagen.

Für mich klingt das auch wie Kondenstator oder auch Zündspule, wie gesagt, eigentlich gehen die außenliegenden nicht so schnell kaputt, aber das heißt nicht nie, also doch vielleicht mal umklemmen oder neue Zündkabel.

33 Jahre sind ja auch nicht wenig!

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (02.05.2007 um 23:34 Uhr)
Mit Zitat antworten