Das Stadtwasser ist leicht gechlort um es keimfrei zu halten ( sehr geringe dosierung ) jedoch besteht die Gefahr von Brackwasser in nicht durchströmten Leitungsteilen.
Wir könnten uns jetzt noch die Trinkwasserverordnung zu Gemüte ziehen aber da müsste jeder sein Womo verkaufen oder die Wasseranlage still setzen.
Wenn ich nach 3 Wochen aus dem Urlaub komme, lasse ich das Wasser lange laufen wenn ich es triken will.
Wichtiger ist es die Warmwasserversorgung zu spülen oder über 70° zu erhitzen um Legionellen abzutöten die sich in 3 Wochen gebildet haben.
Legionellen sind kein Problem bei regelmässiger Benutzung der Warmwasserversorgung.
Im Womo chlore ich das Wasser sehr stark und lasse es 3 - 4 Stunden sehen, danach spüle ich die gesammte Wasseranlage mehrmals durch und fülle die Tanks mit Leitungswasser wieder auf, das hilft um die Leitungen keimfrei zu machen.