Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Jörg,
die Fragen kann man mit zugehörigen Antworten auch beim SBF See auswendig lernen... hatte insgesamt 3 Tage bei mir gedauert...
Ob man deswegen den Stoff dann besser versteht, mag ich mal anzuzweifeln... 
|
Hallo Markus,
ich gebe Dir völlig recht. Die Fragen lassen sich so auch auswendig lernen. Dennoch ist es die Idee der Prüfung in eigenen Worten den Sachverhalt auszudrücken und so zu dokumentieren das man verstanden hat was da gefragt wird. Auswendig lernen ist aber selbstverständlich trotzdem angesagt. Schon um zu wissen welche Antworten erwartet werden.
Meine Lieblingsfrage beim SBF See war z. B. "Warum dürfen Seenotsignale nur bei einem Notfall verwendet werden?"
Mögliche Antworten könnten nach meinem dafür halten sein: Weil ich die gesamte Schifffahrt die dieses Zeichen sieht dann verpflichte mir zu Hilfe zu eilen und ich damit andere unnötig belästige oder behindere und u.U. regresspflichtig gemacht werden kann.
Oder auch weil dieses Zeichen sonst nicht mehr wichtig genug genommen wird. Wie soll mann wissen ob ein Notruf ernst gemeint ist?
Die richtige Antwort lautet aber: "Weil bei ihrer Anwendung der gesamte Seenotrettungsdienst an der Küste alarmiert wird." Ist zwar nachvollziehbar aber keine ganz korrekte Antwort auf die Frage.
Es gibt da sicher noch ein paar andere Beispiele. Also auswendig lernen ist ähnlich wie bei einem multiple choice test angesagt. Vom Lerneffekt ist es aber trotzdem ein Unterschied ob ich eine Frage formulieren und hinschreiben muss, oder ob ich Häkchen ankreuze. Ersteres bleibt mit normalerweise länger im Gedächtnis erhalten.
Gruß
Jörg