Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.05.2007, 18:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

Quatsch dazu muss man kein Genie sein,

Zitat:
Zitat von Awi
Meine Lieblingsfrage beim SBF See war z. B. "Warum dürfen Seenotsignale nur bei einem Notfall verwendet werden?"
Mögliche Antworten könnten nach meinem dafür halten sein: Weil ich die gesamte Schifffahrt die dieses Zeichen sieht dann verpflichte mir zu Hilfe zu eilen und ich damit andere unnötig belästige oder behindere und u.U. regresspflichtig gemacht werden kann.
Oder auch weil dieses Zeichen sonst nicht mehr wichtig genug genommen wird. Wie soll mann wissen ob ein Notruf ernst gemeint ist?

Die richtige Antwort lautet aber: "Weil bei ihrer Anwendung der gesamte Seenotrettungsdienst an der Küste alarmiert wird." Ist zwar nachvollziehbar aber keine ganz korrekte Antwort auf die Frage.


Hallo Jörg,

siehst Du genau den Quatsch muss ich dann wohl hingeschrieben haben.
Viele Fragen auf den Bögen widerholen sich ja auch mehrfach, so daß der Lernaufwand noch ziemlich beschränkt bleibt.
Na ja
Es IST kein Quatsch , aber den redet nur Ihr BEIDE, denn
  1. es wird ja tatsächliche die Seenotrettung alarmiert und das
  2. kostet (a) viel Geld, dass in Eurem Fall wohl dem Steuerzahler anheim fiele, und
  3. Es fehlen die Ressourcen, wenn jetzt ein ECHTER Notfall geschehen würde
  4. nicht in jedem Land sind soviel Rettungskreuzer wie in D stationiert
Leider fahren viel zu viele Trottel umher, die viel zu oft umsonst SOS signalisieren ich habe selbst so einen Fall miterlebt (mit einem Holländer und seinem MoBo) der verbrachte dann aber eine Woche in St. tropez im Stadtgefängnis
Mit Zitat antworten